Schmerzen hinter sich lassen

Schmerzen hinter sich lassen

Artikel erschienen im Magazin gesund&fit, Ausgabe 41/2021, 11. Oktober 2021

Bei Menschen, die immer wieder oder sogar dauerhaft mit Schmerzen leben, kippt häufig das Gleichgewicht zwischen Ruhe und Aktivität. Die muskuläre Anspannung im Körper steigt kontinuierlich, die Beweglichkeit nimmt dagegen tendenziell ab. Im Fokus stehen die immer wiederkehrenden Gedanken rund um den Schmerz und die damit verbundenen Sorgen. Der Alltag wird häufig als monoton und starr empfunden, Betroffene ziehen sich immer mehr zurück, Passivität und Frustration halten Einzug. Um dieser Abwärtsspirale zu entkommen kann es hilfreich sein, Aktivitäten einzuplanen, die diese Starre etwas auflockern.Das können sowohl gezielte Übungen zur Entspannung sein, oder auch etwas, das Sie ganz individuell entspannt und Freude macht, wie etwa tanzen, singen, die Lieblingsmusik hören, ein heißes Bad nehmen. Öffnen Sie sich wieder vermehrt für spontane Unternehmungen mit Familie und Freunden und bewussten Genuss.

Chronischer Schmerz - kann Yoga helfen?

Chronischer Schmerz - kann Yoga helfen?

Die gute Nachricht vorweg - JA! Yoga bietet viele, bereits gut erforschte Ansätze, um Schmerzen auf ganzheitliche Weise zu lindern. Vorausgesetzt, man übt. Und das am besten täglich. Dabei ist es auch wichtig, die Praxis unter Anleitung einer*s erfahrenen Yogalehrer*in aufzubauen. Häufig sind die Beschwerden auf unseren Lebensstil zurückzuführen - mangelnde Bewegung, ungesunde Ernährung, schlechte Haltung, zu selten gönnen wir uns Erholungspausen im Alltag. Durch die Yogapraxis finden wir sanft zu unserem Körper zurück.Wir erfahren und spüren ihn ganz bewusst, üben Geduld, Dankbarkeit und Selbstfürsorge. Wir lernen, besser auf dessen Bedürfnisse zu hören. Grundsätzlich gilt dabei, immer gut auf die eigenen körperlichen Grenzen zu achten und nichts zu tun, was zusätzlichen Schmerz erzeugt oder die Beschwerden verschlimmert. Dabei sind die Körperübungen (Asanas) nur ein Teil des Yogaweges. Auch Atmung, Meditation, Entspannung und gesunde Ernährung sind wesentliche Säulen. 

Wie kann ich lernen, meine chronischen Schmerzen durch die Kraft meiner Gedanken positiv zu beeinflussen?

Wie kann ich lernen, meine chronischen Schmerzen durch die Kraft meiner Gedanken positiv zu beeinflussen?

Artikel erschienen im Magazin gesund & fit, Ausgabe 31/2020, 27.07.2020  

Wir können Schmerzen tatsächlich mit der Kraft unserer Gedanken beeinflussen. Bei chronischen Rückenbeschwerden, Spannungskopfschmerzen, Migräne oder Ganzkörperschmerzen kann Biofeedback Training eine sinnvolle, nebenwirkungsfreie Alternative zu herkömmlichen Therapien sein.

Schmerzen durch Muskelverspannungen werden häufig durch einseitige Arbeitshaltungen, aber auch durch Stress und starke Emotionen (z.B. Ärger) ausgelöst. Ständige Verspannungen führen zu einer Aufrechterhaltung der Anspannung in einem Teufelskreis aus Stress – Schmerz - Verspannung -Verminderung der Durchblutung – Zunahme des Schmerzempfindens – mehr Stress.

Ich leide an chronischen Schmerzen und kann mich kaum mehr motivieren, Bewegung zu machen. Was kann ich tun?

Ich leide an chronischen Schmerzen und kann mich kaum mehr motivieren, Bewegung zu machen. Was kann ich tun?

Artikel erschienen im Magazin gesund & fit, Ausgabe 27/2020, 29.06.2020

Viele, von chronischen Schmerzen Geplagte vermeiden sportliche Aktivitäten – ihr Schmerz kostet ihnen sehr viel Energie. Durch den Mangel an körperlicher Aktivität jedoch verschlimmert sich oft die Situation. Der Körper baut ab, was nicht genutzt wird und „rostet“ förmlich ein. Muskeln bilden sich zurück, Sehnen und Gelenkskapseln ziehen sich zusammen. Nicht nur die Beweglichkeit nimmt allmählich ab, auch das mentale, wie seelische Wohlbefinden verschlechtern sich. So finden sich viele Betroffene in einer Abwärtsspirale wieder.

Biofeedback bei Rückenschmerz

Biofeedback bei Rückenschmerz

Rückenschmerzen sind meist unspezifisch. Oft ist die Identifizierung eines eindeutigen Krankheitsprozesses nicht möglich. Nur selten sind spezifische Ursachen (z.B. Bandscheibenvorfall oder Wirbelkanalverengung) Auslöser der Schmerzen.

Mögliche organische Ursachen müssen jedenfalls vor Beginn des Biofeedback Trainings abgeklärt werden. Schmerzen durch Muskelverspannungen werden häufig durch einseitige Arbeitshaltungen (z.B. PC-Arbeit), aber auch durch Stress und starke Emotionen (z.B. Ärger) ausgelöst. Da die Beschwerden meist verzögert einsetzen, ist der Zusammenhang von Stress und Schmerz für Betroffene nicht immer eindeutig.

Entspannungstraining mit Biofeedback

Entspannungstraining mit Biofeedback

Biofeedback Training wird u.a. erfolgreich zur Prävention und Linderung von Stresssymptomen eingesetzt. Gemessen werden die Anspannung verschiedener Muskeln oder Muskelgruppen (meist Schulter-, Kiefer-, Stirnmuskeln), die Atmung und jene Vorgänge, die durch das autonome Nervensystem reguliert werden, wie etwa Herzfrequenz, Hauttemperatur und Schweißdrüsenaktivität.

All diese Biosignale lassen uns Ihr Stressniveau genau bestimmen. Sie können sehr zuverlässig Rückschlüsse darüber geben, inwieweit sich eine Person in einem gestressten, angespannten oder entspannten Zustand befindet.

Oft schmerzt mein ganzer Körper, ich fühle mich müde und erschöpft. Fachärzte konnten keine klare, körperliche Ursache finden. Was kann ich tun?

Oft schmerzt mein ganzer Körper, ich fühle mich müde und erschöpft. Fachärzte konnten keine klare, körperliche Ursache finden. Was kann ich tun?

Artikel erschienen im Magazin gesund & fit, Ausgabe 11/2020, 09.03.2020 

Schmerzen können stressbedingt auftreten. Es müssen nicht immer psychische Probleme dahinterstecken. Wichtig ist, Stressquellen und Stressverstärker zu identifizieren. Bestimmte Verhaltensmuster treten gehäuft auf. Meist sind Betroffene perfektionistisch, setzen sich selbst immer wieder unter Druck und kümmern sich eher um andere als um sich selbst.

Ihre Beschwerden lassen sich effektiver und nachhaltiger durch regelmäßige Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen sowie Sport- und Bewegungstherapie lindern als durch die Einnahme von Medikamenten.

Biofeedback Training bei Kopfschmerzen

Biofeedback Training bei Kopfschmerzen

Die Symptome von chronischem Kopfschmerz sind vielfältig: beidseitige Schmerzen aufziehend vom Nacken, Schmerzen in Stirn oder Hinterkopf, dumpf-drückender Dauerschmerz. Die Schmerzintensität ändert sich über die Jahre selten. Übelkeit, Brechreiz und Sehstörungen sind selten, aber möglich.

Auslöser für diese Beschwerden sind meist Verspannungen der Kopf-, Nacken und Schultermuskulatur. Ständige Verspannungen führen häufig zu einer Aufrechterhaltung der Anspannung in einem Teufelskreis aus Stress – Schmerz - Verspannung -Verminderung der Durchblutung – Zunahme des Schmerzempfindens – mehr Stress.

Mögliche organische Ursachen müssen jedenfalls vor Beginn des Biofeedback Trainings ärztlich abgeklärt werden.

Was ist Biofeedback?

Was ist Biofeedback?

In meiner Praxis ist das Biofeedback Training wesentlicher Bestandteil der gemeinsamen Erarbeitung von Schmerz- und Stressbewältigungs-Strategien. Mit einem Biofeedback Gerät können Körperfunktionen wie beispielsweise Pulsfrequenz, Schweißsekretion, Muskelspannung oder Atmung gemessen und über entsprechende Sensoren an einen Bildschirm übertragen werden. Diese direkte Rückmeldung aus Ihrem Körper macht sofort sichtbar, wie sich Gedanken, Emotionen, Entspannung oder Stress auf die jeweiligen Messparameter auswirken. Damit lernen Sie Schritt für Schritt, auf die zumeist unbewusst ablaufenden Körpervorgänge bewusst Einfluss zu nehmen und diese in die gewünschte Richtung zu steuern. So verbessert es die eigene Selbstwirksamkeit und hilft, das Gefühl zu überwinden, dem Schmerz hilflos ausgeliefert zu sein.

Information

All images are for demonstration purpose only. You will get the demo images with the QuickStart pack.

Also, all the demo images are collected from Unsplash. If you want to use those, you may need to provide necessary credits. Please visit Unsplash for details.